Simone Kempkes
Nachhaltig Reiten.

Balance.
Losgelassenheit.
Leichtigkeit.

Pferd und Reiter begegne ich mit dem gleichen Respekt und Achtung. Die Freude an der Ausbildung steht im Vordergrund. Ziel ist es, dass Pferd und Reiter miteinander harmonieren.

Nachhaltig reiten bedeutet, das Pferd in der Bewegung zu stabilisieren, Muskulatur zu stärken, Balance und Losgelassenheit zu fördern, so dass das Pferd in der Lage ist, den Reiter mit Leichtigkeit zu tragen.

„Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.“

Über mich
Simone Kempkes

Jahrgang 1971, gebürtig aus Kevelaer (Deutschland).
Verheiratet, zwei Kinder. Mehr als 15 Jahre als Reitlehrerin in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Seit August 2013 lebt sie mit Ihrer Familie und den Pferden auf dem Horbener Hof im Südschwarzwald (Deutschland).

Pferde haben mich seit meiner Kindheit fasziniert. In direktem Kontakt mit Trakehnerstuten und Fohlen des Gestüts Vogelsanghof wuchs ich in einer ländlich geprägten Umgebung am linken Niederrhein bei Kevelaer/Nordrhein Westfalen auf. Mit sechs Jahren bekam ich die ersten Reitstunden und somit hatte mich der Pferdevirus angesteckt.

Nach zahlreichen Reitkursen, Seminaren und Aufenthalten unter anderem bei der Landes- und Reit- und Fahrschule Rheinland und Marbach habe ich neben meinem betriebswirtschaftlichen Studium eine Ausbildung zur Reitlehrerin (Trainer A, FN) absolviert. Die klassische Dressur wurde meine Passion und lässt mich bis heute nicht mehr los.

Horbener Hof

Im südlichen Teil des Schwarzwaldes liegt auf einem Hochplateau, umgeben von weiträumigen Wiesen und endlos erscheinenden Wäldern, der Horbener Hof.

Auf und um den Hof kann man die Stille erleben, die in unserem modernen Leben in weiten Bereichen abhanden gekommen ist. Man kann in kleine, sensible Naturerlebnisse eintauchen und Fuchs, Hase, Reh, Wildschwein, vielerlei Vögel und geschützte Pflanzen beobachten.

Der Hof besteht heute aus dem Haupthaus und dem, durch einen Forstweg getrennten Ökonomiegebäude. Das Wohngebäude trägt in alten Sandstein gemeisselt die Jahreszahl 1597. Die über einem Meter dicken Mauern zeugen von der damaligen Bauweise.

Im Jahre 2006 und 2007 wurde unter grösstmöglicher Berücksichtigung der historischen Elemente die Sanierung vorgenommen. Auf dem Hofgelände befindet sich ein Aussenreitplatz mit Sand/Vliesbelag und die weitläufigen Pferdeweiden.

Im Ökonomiegebäude befinden sich zu ebener Erde die grosszügigen Auslaufboxen. Wie in Schwarzwaldhöfen traditionell, ist das Stroh- und Heulager darüber durch eine befahrbare Brücke über den hinteren Hangbereich erreichbar.

Stallungen

Eine artgerechte Haltung ist uns wichtig, damit die Pferde sich wohlfühlen und gesund bleiben. Grosszügige Weiden, Winterausläufe, grosse Auslaufboxen sind selbstverständlich.

 Ebenso die sehr gute Qualität von Heu und Futterstroh. Die Boxen werden mit Holzgranulat (Tierwohl) oder Stroh eingestreut. Die Auslaufboxen (Innenmass 3,2m x4,5m) bieten genügend Platz für den Aufenthalt der Pferde, wenn sie nicht auf der Weide sind.

Den Rest der Zeit verbringen die Pferde in Gruppen auf sicher eingezäunten Weiden oder im grossen Winterauslauf.

5-jähriger Wallach Friedo
Mit viel Freude, Gefühl und Fachkompetenz kümmern wir uns ganz individuell um die Ausbildung, Korrektur oder Rehabilitation ihres Pferdes. Wir sind ein kleiner familiärer Betrieb und nehmen nur wenige Ausbildungspferde, denen wir unsere vollste Aufmerksamkeit schenken möchten.

Der
Beritt

Am Anfang der Ausbildung steht immer die Vertrauensbildung zwischen Pferd und Ausbilder, die nur dann entstehen kann, wenn der Ausbilder das Pferd, dessen Gefühle und Körpersprache wahrnimmt, sowie in der Lage ist, sein Exterieur (u.a. Körperbau, Muskulatur, Bewegungsprofil) und sein Interieur (ängstglich, phlegmatisch, temperamentvoll etc.) in der Grundstruktur zu beurteilen.

Die individuelle, respektvolle und freundliche Ausbildung des Pferdes erfolgt mit Hilfe der Bodenarbeit, Longen- und Doppellongenarbeit sowie des Reitens auf dem Viereck und im Gelände. Ziel ist es, die Gehfreude zu erhalten, Missverständnisse zu vermeiden und das Pferd schonend nach der Ausbildungsskala aufzubauen.

Der Horbener Hof ist ein Ort, wo sich Mensch und Pferd rund um wohl fühlen können. Fern ab von stark befahrenen Strassen, umgeben von Wiesen und Wäldern dominiert hier die Ruhe und die Schönheit der Natur. Die Pferde fühlen sich hier sehr schnell sicher und wohl. Unsere kleine Anlage bietet einen artgerechten Aufenthalt für ihr Pferd mit luftigen Auslaufboxen und viel Weidegang. Im Hofgelände befindet sich ein funktioneller Reitplatz mit Sand/Vliesgemisch. Das natürliche Gelände mit Wiesen und Wald sowie leichten Steigungen fernab von asphaltierten Strassen bieten weitere hervorragende Trainingsmöglichkeiten.

Der
Reiterunterricht

Theorie und Praxiseinheiten mit individuell auf den Reiter abgestimmten Übungen, Techniken und mentalen Vorstellungen verhelfen zu einem ausbalancierten, losgelassenen Sitz. Der Reiter lernt in die Bewegungen seines Pferdes mitzugehen und damit die Rückentätigkeit seines Pferdes nicht zu stören. Nur so kann er gezielt auf sein Pferd einwirken und dann später mit wenig, beinahe unsichtbaren Hilfen reiten.

Fortgeschrittene Reiter mit einem guten Grundsitz lernen Übungen und Lektionen, die ihr Pferd gerade richten und gymnastizieren. Im Unterricht bekommen sie ein Gefühl dafür, wann die Pferde korrekt über einen schwingenden, losgelassenen Rücken gehen. Das korrekte Reiten von Übergängen auch innerhalb einer Gangart und die Seitengänge werden gefühlvoll erarbeitet. Schwung entsteht durch die Wechselwirkung von Schubkraft und Tragkraft und kann bei jedem Pferd durch richtiges Training verbessert werden.

Themenabende, Workshops, Wochenendlehrgänge geben die Möglichkeit, tiefer in bestimmte Themengebiete der Pferde- und Reitausbildung einzudringen.

Meine Preisliste.

Unterricht und Beritt

55,- Euro

(Lektion je 45-60 Minuten)
zuzüglich Fahrtkostenpauschale

Pferdepension inkl. Vollberitt

850,- Euro

(je Monat)

Gastbox

16,- Euro

(je Tag)
inkl. Futter, Einstreu, misten

Reitkurse auswärts

Auf Anfrage